Bücher
-
Reiten aus der Körpermitte/Swift
Reiten aus der Körpermitte. Pferd und Reiter im Gleichgewicht. von Sally Swift (Müller Rüschlikon Verlag) Centered Riding - Reiten aus der Körpermitte heißt das innovative Konzept, mit dem Sally Swift 1985 das Reiten revolutionierte. Es baut auf das Wissen über Anatomie, Balance und die Bewegungsabläufe von Reiter und Pferd. Im Zentrum steht dabei der lockere, effektive Sitz aus der Körpermitte. Mit ungewöhnlichen und eindringlichen Bildern zeigt sie, wie der Mensch seinen Körper so gezielt einsetzen kann, dass er das erreicht, wonach alle Reiter streben: vollständige und mühelose Harmonie mit dem Pferd. Gebunden Deutsch 212 Seiten Größe ca: 24x17,2x1,8cm Mehr erfahren -
"Die Lipizzaner" Geschichte. Geschichten. Gegenwart.
Härte und Eleganz, Ausdauer und Leichtigkeit, Präzision und Harmonie: Wie kommt das zusammen? Was ist das Geheimnis der Lipizzaner? Wie entsteht ihr Zauber, der jedes Jahr hunderttausende Besucher aus aller Welt anlockt? Sonja Klima, Direktorin der Spanischen Hofreitschule, lässt hinter die Kulissen dieses schillernden Teils der österreichischen Identität blicken und macht ihn dabei nahbar. Schnell und unterhaltsam lesbar liefert sie wissenswerte Fakten und spannende Anekdoten aus einer über 450 Jahre alten Geschichte, die zurück bis zu den Anfängen der Kaiserlich und Königlichen Monarchie reicht.
Einbandart: Kartoniert, Paperback Verlag: edition a GmbH Erscheinungsdatum: 27.11.2021 Seiten: 136 Seiten Sprache: Deutsch Mehr erfahren -
Festschrift "The Imperial Horse" 100 Jahre Lipizzanergestüt Piber
Die Broschüre wurde anlässlich des Jubiläums zum 100jährigen Bestehen unseres Lippizanergestüts Piber herausgebracht. Sprache: zweisprachig (Deutsch und Englisch) Mehr erfahren -
Book "Neapolitano Nima I - The White Diamond"
This stallion of the century is a living legend who has been immortalized on a plaque of famous school stallions in the foyer of the Spanish Riding School. He enthralled audiences all across the world with his performances, especially his extraordinary levades, until age 26. He has been retired at his old home in Piber for the past 14 years. The employees there take excellent care of him. „Neapolitano Nima I - The White Diamond“ is a wonderful collection of stories about this fascinating, talented, and quirky stallion who definitely has a mind of his own, and about his trainers and riders. The book also offers interesting insights into the almost 500 year old training philosophy of the SRS as well as the thoughtful approach to raising the young horses. And: the photography in the book is incredible. This makes the book a great read for equestrians and non-equestrians alike.Author: Rudolf Kuzmicki
- Publisher: Spanish Riding School Vienna and Riding and Driving Club Piber
- Language: English
- size: app. 24 x 16 cm
- Pages: 95
- Paperback
- 1st Edition 2019
-
Buch "Neapolitano Nima I. - Der weiße Diamant"
Anlässlich des 40. Geburtstages von Neopolitano Nima I:
"Neapolitano Nima I. - Der weiße Diamant" - Methusalem und Jahrhundert-Hengst
Neapolitano Nima I. wurde am 11. April 1979 um 02.40 Uhr geboren und ist mit nunmehr 40 Jahren der älteste bei der LIF (Lipizzan International Federation) registrierte Lipizzanerhengst. In Menschenjahre umgerechnet sind das weit über 120 Lebensjahre.
Bis ins Alter von 26 Jahren begeisterte er Menschen auf der ganzen Welt mit seinen Auftritten und ganz besonders mit seinen außergewöhnlichen, einzigartigen Levaden. Das war seine Spezialität – er ist ein Großmeister der Levade.
Seit nunmehr 14 Jahren verbringt er seinen verdienten Lebensabend in seiner alten Heimat Piber.
Mit diesem Buch über den legendären Neapolitano Nima I., soll dieses außergewöhnliche Pferd, eine ihm zustehende Würdigung erfahren.
Autor: Rudolf Kuzmicki
- Herausgeber: Spanische Hofreitschule und Reit- und Fahrverein Piber
- Sprache: Deutsch
- Größe: ca. 24 x 16 cm
- Seiten: 101
- Taschenbuch
- Zahlreiche Schwarz-Weiß- und Farbfotos
- 1. Auflage 2019
-
Pferde und Ponys Stickerbuch
Extradickes Stickerbuch Pferde und Ponys. Mit 1000 Stickern und über 20 Szenen zum Gestalten. Mit 1000 Stickern kannst du mehr als 20 verschiedene Szenen mit Pferden und Ponys gestalten: Auf der Pferdekoppel, im Reitstall oder beim Ausmisten. Verziere mit den vielen Extra-Stickern Geschenke, Einladungen und Briefumschläge für deine Pferdefreunde. Usborne Verlag 2. Auflage 2016 ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleineile. Mehr erfahren -
Habsburgs edle Rösser
Die Pferdezucht unter Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Joseph II Zum Anlass des 300. Geburtstages der großen Kaiserin haben die Autoren die Bedeutung Maria Theresias und ihrer unmittelbaren Vorfahren und Nachkommen für die Pferdezucht im Habsburger Reich des Barock analysiert. Autoren: Heinrich Gawlik, Martin Haller, Georg Kugler Herausgeber: Dokumentationszentrum für altösterreichische Pferderassen Sprache: Deutsch Maße: 25x19,5x1 Mehr erfahren -
Werner Poscharnigg: Austrian Art of Riding
How did Austria come to be the safe hold of such a wealth of equestrian tradition? Dr. Werner Poscharnigg eloquently answers this question by chronicling the development of the classical practices in this region of Europe. Austrian Art of Riding traces the contributions of pivotal Austrian horsemen through 500 years of elegance and ease in the equestrian art. Over 140 illustrations—many previously unpublished or little-known—along with inaccessible documents reveal the development of a culture of the thinking rider imbued with careful, loving training that results in a healthy, durable high school horse. Equestrians world-wide who admire fine horsemanship and seek the subtle, passionate, masterful handling of the horse, will find the methods they pursue here, in Austrian horsemanship as they have been for centuries. “Dr. Werner Poscharnigg’s stunningly produced Austrian Art of Riding is special for….the incredible illustrations which show good balance in both man and horse in different situations and….a shining pride of achievement, commitment of endeavour and desire for perfection.” – Sylvia Loch “Austrian Art of Riding is a major contribution to the understanding of classical riding principles…The Austro-Hungarian classical training method is without fear of force, artifice and cruelty. Instead, it is a monument to impeccable trust between horse and rider. The ennobled horse becomes able to move better than he ever could have had he been left alone in nature. Through correct riding, the rider is elevated in character and his virtues are multiplied.” – Charles de Kunffy “Austrian Art of Riding…leads the reader on an exciting journey through the Cultural History of Austria, illuminating five centuries of equestrian advances. The Spanish Riding School in Vienna, the European cradle and sanctuary of classical riding since the Baroque era is masterfully documented in text and illustrations. Historical events are harmoniously melded with the equestrian milestones of the Riding Masters of the past.” – Karl Mikolka Dr.Werner Poscharnigg’s writing is appreciated the world over for its eloquent style, polished language and reliable expertise. This learned horseman, speaking from personal experience and accurate research, takes us on a pleasurable reading journey rich in detailed information. He makes his home near Graz, in Southern Austria. This beautiful book, is the anticipated English translation of Meilensteine österreichischer Reitkunst: Eine europäische Kulturgeschichte (German edition ISBN:978-1481930093) Mehr erfahren -
W. Poscharnigg: Meilensteine österr. Reitkunst
Ein großformatiges, schönes Buch mit vielen bisher unveröffentlichten Farbbildern für geistvolles Leseabenteuer. Ein Buch auf der Spur durch 500 Jahre zwangloser, unangestrengter Eleganz von Ross und Reiter. Und einer Ausbildung, die bei aller Künstlichkeit dem Pferd seine Natur belässt, wobei der Mensch mit dieser Natur eins wird. Teilweise unveröffentlichte oder unbekannte, schwer zugängliche Dokumente zeigen uns durch Jahrhunderte eine Kultur des denkenden Reiters mit sorgfältiger, meist geradezu liebevoller Ausbildung, die auf ein gesundes, langlebiges Pferd abzielt, das zugleich für die Hohe Schule wie den Krieg taugt. Die Praxis moderner Sportreiterei unserer Tage nimmt sich im Vergleich zu dieser Tradition eher barbarisch aus. In diesem Buch findet auch kostbare Schätze zeitloser Weisheit als Lesegenuss erschlossen, wer sich weniger für Österreichisches interessiert: Alle der international verschworenen Gemeinschaft, welche feine Reitkunst lieben und den subtilen, seelisch reichhaltigen Umgang mit dem Pferd suchen, werden sehen, dass sie seit Jahrhunderten mit ihrer Leidenschaft nicht allein sind. Mehr erfahren -
Buch "450 Jahre SRS" Lammerhuber
Ein hochkarätiges Team hat sich zusammengefunden, um die Spanische Hofreitschule und das Lipizzanergestüt Piber im Jubiläumsjahr in einem aufwendig gestalteten Prachtband zu ehren: Elisabeth Gürtler, Direktorin der Spanischen Hofreitschule, präsentiert in diesem Buch die Exzellenz und Einzigartigkeit dieser traditionsreichen Institution, der international renommierte Fotograf René van Bakel, Gründer der Agentur ASAblanca, hat die Lipizzaner über viele Jahre von ihrer Geburt an über das harte Training bis zu den glanzvollen Vorstellungen begleitet, der Sportjournalist und Pferdekenner Arnim Basche vermittelt in reflektierenden Texten höchst qualifiziert Wissen und Emotion, und der vielfach ausgezeichnete Verlag Edition Lammerhuber – 2014 wurde er zum Publisher of the Year gekürt – verleiht dem Thema und dem Anlass entsprechend dem Buch das gebührend prächtige Design. Texte auf Deutsch und Englisch. Autoren: Elisabeth Gürtler, René van Bakel, Arnim Basche Größe: 24 x 30 cm 208 Seiten, 114 Fotos Hardcover im Schuber Erste Edition 2015 Mehr erfahren